Das anfallende Methangas wird in unserem Blockheizkraftwerk (BHKW) verbrannt und in Strom und Wärme umgewandelt. Der Strom wird dem örtlichen Stromnetz zugeführt und für den Eigenbedarf eingesetzt. Die Wärme dient dazu, die Gärtemperatur im Fermenter im optimalen Bereich zu halten. Zudem brauchen wir die Wärme zum Heizen der Wohnhäuser und um die Kompostierung sowie die Trocknung der Hofdüngererde sicherzustellen.
In der Schweiz besteht der Strommix zur Zeit aus ca. 40 % nicht erneuerbaren Energiequellen (Kernkraftwerken und thermischen Kraftwerken) und ca. 60% erneuerbaren Energiequellen (Wasserkraft).
Unser Strom wird als erneuerbare Energie den Central-schweizerischen Kraftwerken zur Verfügung gestellt. Lassen Sie sich durch Ihren örtlichen Stromlieferanten über das Ökostrom-Angebot orientieren. Sie können selbst entscheiden, wieviel Ökostrom Sie pro Jahr beziehen wollen.
Einige technische Daten:
| ||||||||||||
Links zur Firma, mit der wir eng zusammenarbeiten: